Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.
Übersicht
Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).
Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.
Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.
Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.
Unser Pfarrverband lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf – Sie sind herzlich willkommen!
Aktuelles und Meldungen aus dem Pfarrverband und den Pfarreien
Termine und Veranstaltungen des Pfarrverbandes
In userem Online-Archiv finden Sie Bildberichte, das aktuelle Heft und die älteren Ausgaben der Pfarrbriefe des Pfarrverbands.
Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen:
Kontaktdaten
Das Vocalquartett Mariä Himmelfahrt wurde vom Kirchenmusiker Rainer Dietz im Jahr 2005 gegründet.
Die Band "Carmina Nova" ist eine Instrumentalgruppe in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt.
An den Hochfesten und zum Patrozinium sorgt der Kirchenchor St. Jakob für die musikalische Umrahmung der Festgottesdienste.
Im Chor alt werden und jung bleiben – das Vokalensemble von St. Jakob
Der Kinderchor soll bei Kindern die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren wecken.
Der Gündinger Singkreis wurde Anfang der 80ziger Jahre von Frau Rosi Kraus und Herrn Christoph Klose als Kinderchor gegründet, um Familien- und Gottesdienste zur Erstkommunion und Firmung regelmäßig mit neuen geistlichen Liedern zu gestalten.
Der Chor gestaltet unregelmäßig Festgottesdienste, Maiandachten und andere kirchliche Ereignisse. Proben nach Absprache
Die Ehe ist das Sakrament, das sich zwei Menschen gegenseitig spenden. Sie sprechen ihr Ja zueinander öffentlich vor einem Zeugen der Kirche - einem Priester oder Diakon - und vor der versammelten Gemeinde.
Unsere Seelsorger und Seelsorgerinnen stehen Ihnen gerne zu seelsorglichen Beratungsgesprächen zur Verfügung.
Der Dienst an den Kranken und Leidenden gehört zu den Grundvollzügen der Kirche.
Auch wenn Sie oder Ihre Angehörigen sich auf die letzte Wegstrecke begeben haben, stehen wir Ihnen gern zur Seite. Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause, um mit Ihnen zu beten, oder gerne auch nur auf ein Gespräch.
Die Beerdigung ist zunächst fest in der Hand des Bestatters Ihrer Wahl. Dieser kommt im Todesfall zu Ihnen nach Hause, nimmt auf Ihren Wunsch Kontakt zur Pfarrei auf und kümmert sich um die Terminabsprache mit uns und die Organisation der Beerdigung.
Wohin kann ich mich wenden? Was ist das Richtige für mich? Bin ich noch normal? Brauche ich Hilfe, oder schaffe ich das alleine? Die Trauerbegleitung möchte Sie in solchen Fragen unterstützen.
Gesprächsrunde mit Geschichten, Gedichten und Impulsen in Dachau für Menschen, die um einen anderen trauern. Im geschützten Rahmen einer Trauergruppe ist Raum für Begegnung und Austausch.
Gemeinsam Erfahrungen austauschen, gegenseitig Kraft geben und wieder Hoffnung finden, den Alltag zu bewältigen und das Leben zu bejahen.
Menschen mit ähnlichen Problemen oder Krankheiten bietet sich in Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und von deren Erfahrung zu profitieren. Sie geben sich gegenseitig Halt und Unterstützung. Sie machen einander Mut und spenden Trost.
Viele Christen im Pfarrverband Dachau - St. Jakob schlagen durch ihre Mitarbeit in einem Besuchsdienst eine Brücke zu Mitmenschen, die nicht in der Lage sind, aktiv am Pfarr- und Gesellschaftsleben teilzunehmen oder sich einfach über einen Besuch freuen.
Einmal im Jahr findet ein Gottesdienst "mit und für Menschen mit und ohne Behinderung" statt. Dabei wirken Behindertenwohngruppen aus Dachau und der Region mit.
In unserem Pfarrverband versuchen Christen den Menschen achtsam zu begegnen und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. Daraus kann sich Hilfe in vielfältiger Form ergeben.
Seelsorgerinnen und Seelsorger, sowie ehrenamtliche Damen und Herren überbringen Glückwünsche der Pfarrei zum Geburtstag und gratulieren Ehepaaren zu besonderen Jubiläen. Dabei ist fast immer auch Zeit für einen kleinen Plausch.
Mit der Friedenskirche, unserer evangelischen Partnergemeinde, verbinden uns gemeinsame Angebote und Aktivitäten auf ökumenischer Ebene.
Unsere St. Jakobs - Kirche ist tagsüber immer offen. Aber an Marktsonntagen bedeutet „Offene Kirche“ mehr:
Hier gestalten wir immer ein bestimmtes Thema für Marktspaziergänger in besonderer Weise: Anschaulich, informativ und interaktiv. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!
Die "Glaubensorientierung" an der Jesuitenkirche St. Michael mitten in der Münchner City ist ein Angebot der katholischen Kirche in der Erzdiözese München und Freising.
Grüß Gott und herzlich willkommen bei uns!
Sie sind neu zugezogen, haben sich Dachau als Wohnort ausgesucht oder sind vielleicht auch aus beruflichen Gründen hierhergekommen. In jedem Fall möchten wir Sie als neues Mitglied in unserem Pfarrverband Dachau - St. Jakob ganz herzlich begrüßen und willkommen heißen.