Herr Pfarrer Wolfgang Borm hat den Zweigverein Dachau im Katholischen Deutschen Frauenbund als Geistlicher Beirat begleitet und unterstützt. Die Frauen des KDFB gestalten beispielsweise Gottesdienste, Andachten und Wallfahrten.
Die Pfarreien St.Jakob, Mariä Himmelfahrt und Mitterndorf bieten an verschiedenen Wochentagen je einmal im Monat Seniorennachmittage mit Kaffee und Kuchen an. Dazu gibt es jeweils ein abwechslungsreiches Programm. Gymnastik (auch ökumenisch) und Kegeln bietet nur die Pfarrei Mariä Himmelfahrt.
In all unseren Pfarreien gibt es ein buntes Angebot für Familien und Kinder aller Altersgruppen. Ob Gottesdienst, Kinderbibeltage, Eltern-Kind-Gruppen, für jeden ist etwas dabei.
In der Pfarrei Mariä Himmelfahrt gibt es rund 60 Ministrantinnen und Ministranten im Alter von 8 bis 25 Jahren, die gleichzeitig die Pfarrjugend repräsentieren. Unsere wichtigste Aufgabe ist der Altardienst, bei dem wir den Pfarrer unterstützen und den Gottesdienst festlich mitgestalten. Wir bieten aber auch ein vielfältiges Freizeitangebot, wie regelmäßige Gruppenstunden, Ausflüge und Sommerfahrten an.
Das Sakrament der Firmung wird in unserem Pfarrverband Jugendlichen gespendet, die in die 8. Klasse (oder eine höhere) gehen. Firmung ist das Sakrament der Stärkung auf dem Weg des Erwachsenwerdens, wie auch gleichzeitig das eigene Bekenntnis des/der Jugendlichen zum christlichen Glauben.
Kindern und Jugendlichen sollen im PV Dachau St. Jakob das Aufwachsen in einer christlich orientierten Gemeinschaft ermöglicht werden. Kirchliche Jugendarbeit fördert und fordert die individuellen Interessen und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen im Rahmen einer sinnvollen Freizeitgestaltung.
In all unseren Pfarreien gibt es regelmäßige sowie spezielle Gottesdienste für Kinder und Familien. Genauere Informationen zu den Angeboten enthält der Kinderkalender.
Jedes Jahr sind im ganzen Pfarrverband zwischen dem 01. und 06. Januar Sternsingergruppen unterwegs, um den Weihnachtssegen in die Häuser und Wohnungen zu bringen und gleichzeitig Geld für notleidende Kinder in der ganzen Welt zu sammeln.