Für Kaplan Jasper Gülden war im Gottesdienst zu Mitterndorf der Glaube zentrales Thema, den er mit einem mitgebrachten Senfkorn verdeutlichte. Aus diesen nahezu unscheinbaren Gegenstand kann ein gewaltiger christlicher Glaube erwachsen. Ebenso muss er gepflegt und gehegt werden wie das Obst und Gemüse, dem man nicht das Größerwerden einfach befehlen kann. Er legte das Korn deshalb zum reichhaltigen Querschnitt aus der Ernte vor dem Altar ab, sodass auch wir für dieses christl. Grundbedürfnis danken sollten.
Schön anzusehende Arrangements
Die herbstliche Erntedank-Dekoration wurde in der Pfarrkirche vom Pfarrgemeinderat gestaltet, der nicht nur die Naturgaben spendete sondern auch anrichtete und später für eine sinnvolle Verwertung Sorge leistete. In Günding bereitete wiederum der Obst - und Gartenbauverein eine ansprechend vielfältige Erntedankillustration vor dem Altar.
Über den Tellerrand hinaussehen
Desweiteren führte die diesjährige Minibrotaktion den Kirchenbesucherinnen und Besucher wieder das Ungleichgewicht des Besitzes vor Augen. Trotz auch hier krisengeschüttelter und preissteigernder Situation liegt es in vielen Teilen der Welt weitaus drastischer im Argen mit den Lebensgrundlagen. Heuer werden durch den Erlös dieser Aktion u.a. die Landwirtschaft in Kenia unterstützt. Im Zuge einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung wird in der Lamu-Region ein vielseitiger biologischer Anbau gefördert und damit Perspektiven zum Bleiben der Bevölkerung aufgezeigt. Allen Spendern für die Brote und diejenigen, die sich um den Erntedankschmuck gekümmert haben, einen herzlichen Dank.