Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.
Übersicht
Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).
Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.
Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.
Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.
Unser Pfarrverband lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf – Sie sind herzlich willkommen!
Aktuelles und Meldungen aus dem Pfarrverband und den Pfarreien
Termine und Veranstaltungen des Pfarrverbandes
In userem Online-Archiv finden Sie Bildberichte, das aktuelle Heft und die älteren Ausgaben der Pfarrbriefe des Pfarrverbands.
Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen:
Kontaktdaten
Die Kinder aus der "Villa Kunterbunt" in Pellheim wollten allen Kindern in Pellheim, Unterbachern, Oberweilbach, Arzbach, Assenhausen, Pullhausen und Lohfeld Mut machen, das Laternenfest am 11. November einmal anders zu feiern.
Ein wunderschöner Regenbogen leuchtete über der St. Ursula Kirche in Pellheim.
Gott sei Dank hatte die Familie Liegsalz wieder Ihren Stadel für den Gottesdienst zur Verfügung gestellt, denn am 04. Oktober waren sehr viele Gläubige gekommen, um mit Kaplan Augustin Atamanyuk Erntedank zu feiern.
Schweren Herzens verabschiedeten sich die Pellheimer von Ihrem Pfarrvikar Dr. Thomas Kellner.
Maria Himmelfahrt konnte dieses Jahr unter den 2 Buchen im Pfarrgarten abgehalten werden. Das Wetter "spielte" Gott sei Dank mit.
Da aufgrund der derzeitigen Auflagen nur wenige Kirchenbesucher in der Kirche in Pellheim einen Gottesdienst gemeinsam feiern können, suchte und fand die St.-Ursula-Gemeinde zwei vortreffliche Auswege.
Um die 55 Personen kamen am 05. Juli 2020 zum Freiluftgottesdienst in den Pfarrgarten nach Pellheim.
Da aufgrund der derzeitigen Auflagen momentan nur wenige Kirchenbesucher beim Gottesdienst in der Kirche in Pellheim gemeinsam feiern können, war es ein besonderes Fronleichnamsfest in der Liegsalz-Halle.
Impressionen der Pellheimer Kirche St. Ursula im Wonnemonat Mai
Die prächtige Schlange Corinna verharrt schon seit vielen Wochen allein, und die meiste Zeit ungewohnt einsam, in der warmen Frühlingssonne auf einem rauen Feldweg bei der schnuckeligen, kleinen Ortschaft Pellheim.
Die Kirche in Pellheim war trotz abgesagter Auferstehungsfeier wunderschön geschmückt.
Wie gewohnt konnte der Kirchenbesucher auch dieses Jahr am Karfreitag das heilige Grab in Pellheim besichtigen und beten.
Die Pellheimer Erstkommunionkinder haben sich in diesem Jahr fleißig an der Palmbuschen-Aktion des Pfarrverbandes beteiligt.
Neu in Dachau? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.