Ehemalige Studienfreunde und Priester bitten dringend um medizinische Artikel für territoriale Verteidigungsabteilungen in den Ortschaften, in denen Kaplan Atamanyuk aufgewachsen ist und studiert hat. Benötigt werden insbesondere
• sogenannte Tourniquets (Abbindegürtel zur Blutstoppung),
• schmerzlindernde Mittel,
• Verbandszubehör usw.
Wenn Sie etwas beisteuern möchten, können Sie die Materialien entweder in der Sakristei von Mariä Himmelfahrt zu den Gottesdienstzeiten oder im Pfarrbüro abgeben. Kaplan Atamanyuk sorgt dafür, dass die Hilfsgüter dort ankommen, wo sie benötigt werden. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, solche Artikel zu beschaffen, können Sie sich gerne wenden an
Birgit Scherm vom Pfarrgemeinderat, um eine Lösung zu finden:
(Tel. 350281, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ).
Gesammelt werden ausschließlich medizinische Hilfsgüter, andere Sachspenden können aus Kapazitätsgründen leider nicht angenommen werden.
•
Wenn Sie darüber hinaus die Menschen in der Ukraine unterstützen möchten, empfehlen wir
- die Hilfsangebote des Landkreises Dachau: https://www.landratsamt-dachau.de/soziales-aelter-werden-ehrenamt/ehrenamt/hilfsangebote-fuer-kriegsfluechtlinge-aus-der-ukraine/
- in enger Zusammenarbeit mit der Caritas-Stelle Dachau: https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-dachau/cont/39303 oder https://www.caritas-fluechtlingshilfe-ukraine.de/de
- oder mittels Spenden an Caritas International
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Ab 31.03.2022 wollen wir uns jeden Donnerstag von 15 - 17 Uhr
- zum gemeinsamen Austausch
- zum besseren Ankommen
- zum Spielen und Basteln
bei Kaffee und Keksen im Pfarrheim St. Jakob treffen.
Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.
•
Fernsehauftritt von Herrn Kaplan Atamanyuk zum Krieg in der Ukraine vom 16.03.2022 bei "Jetzt red i" finden Sie in der BR-Mediathek oder unter folgendem Link: