Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.
Übersicht
Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).
Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.
Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.
Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.
Unser Pfarrverband lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf – Sie sind herzlich willkommen!
Aktuelles und Meldungen aus dem Pfarrverband und den Pfarreien
Termine und Veranstaltungen des Pfarrverbandes
In userem Online-Archiv finden Sie Bildberichte, das aktuelle Heft und die älteren Ausgaben der Pfarrbriefe des Pfarrverbands.
Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen:
Kontaktdaten
Ein Adventskranz erzählt viel über die Adventszeit. Hier wird das Gestalten eines Kranzes verbunden mit der Deutung der Symbole und kurzen Gebetsworten. Geeignet vor allem vor dem und für den 1. Advent.
Hier finden Sie einen kleinen Krippenweg mit Hauskrippen unserer Familien im Pfarrverband. Schicken auch Sie uns ein Foto von Ihrer Krippe.
In unserem Pfarrverband gibt es eine einheitliche Erstkommunionvorbereitung. Berichte vom 2. Erstkommunionsonntag in Pellheim und Mitterndorf.
In der Christkönigkapelle des Dachauer Caritas-Altenheims Marienstift stehen statt der starren Kirchenbänke seit kurzem Stühle in halbkreisförmiger Sitzordnung.
Wissen sie noch, was alles in diesem Jahr alles passiert ist? Schauen sie sich rückblickend einiges von dem an, was unser Pfarrverband erlebt hat!
Am Samstag, den 5. Oktober 2019, fand ein feierlicher Gottesdienst zur Amtseinführung von Pfarrer Dr. Benjamin Gnan um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakob statt.
„Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr“ • Bildbericht von der Eucharistiefeier am 15.09.2019 auf der Thomawiese
Am Sonntag, dem 1. September 2019, hat Pfarrer Dr. Gnan seinen ersten Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakob zusammen mit der Gemeinde gefeiert. Das Evangelium für den 22. Sonntag im Jahreskreis steht bei Lukas 14,11–14:
Liebe Leserinnen und Leser, seit Mitte Februar ist es offiziell, dass ich zum 1. September die Nachfolge von Pfarrer G.R. Wolfgang Borm als Pfarrer von St. Jakob und als Leiter des gleichnamigen Pfarrverbandes antrete.
„Endlich ein Laden in der Nähe, wo wir fair gehandelte Produkte kaufen können.“ So die Reaktion, als der Laden im September 2015 in der Dachauer Altstadt, Augsburger Straße 9, eröffnet wurde.
Der Katholische Deutsche Frauenbund Dachau machte sich auch heuer wieder mit zwei vollbesetzten Bussen auf den Weg zur Bergmesse.
Herr Pfarrer Wolfgang Borm hat den Zweigverein Dachau im Katholischen Deutschen Frauenbund als Geistlicher Beirat begleitet und unterstützt. Die Frauen des KDFB gestalten beispielsweise Gottesdienste, Andachten und Wallfahrten.
Dr. Bernhard Haßlberger beging am 29. Juni den 25. Jahrestag seiner Bischofsweihe. Aus diesem Anlass feierte er am Sonntag, 30. Juni, um 10.30 Uhr einen Festgottesdienst im Freisinger Mariendom. Um 17 Uhr begann im Münchner Liebfrauendom eine feierliche Vesper mit Weihbischof Haßlberger, bei der Kardinal Reinhard Marx predigte.
Die diesjährige 5-Tage-Reise führte den Katholischen Frauenbund Dachau vom 15. bis 19. Mai in den hohen Norden in die Hansestadt Hamburg. Wir erkundeten die Sehenswürdigkeiten und das Leben in und um Hamburg.
Neu in Dachau? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.