Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.
Übersicht
Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).
Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.
Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.
Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.
Unser Pfarrverband lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf – Sie sind herzlich willkommen!
Aktuelles und Meldungen aus dem Pfarrverband und den Pfarreien
Termine und Veranstaltungen des Pfarrverbandes
In userem Online-Archiv finden Sie Bildberichte, das aktuelle Heft und die älteren Ausgaben der Pfarrbriefe des Pfarrverbands.
Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen:
Kontaktdaten
Am 27. März 2022, am Sonntag Laetare, fand nach zweijähriger Pause wieder der traditionelle Kreuzweg des Pfarrverbandes auf den Leitenberg statt.
Der Ukraine-Krieg bedroht KZ-Dachau-Überlebende und ihre Familien. Es gab ein Friedensgebet von Christen, Juden und Muslimen in der KZ-Gedenkstätte Dachau am 20.03.2022 um 11.00 Uhr
3G mit Maskenpflicht - ein Schnelltest ist vor Ort möglich!
Am Sonntag, 13. März 2022, um 10.00 Uhr in St. Ursula Pellheim!
Derzeit werden an Kaplan Atamanyuk aus seiner ukrainischen Heimat viele Hilferufe gerichtet. Gesucht wird vor allem medizinisches Material. - Wie Sie sonst hier vor Ort noch helfen können ...
"Es wird keine Zukunft des Christentums in unserem Land geben ohne eine erneuerte Kirche. Dafür wollen wir uns miteinander engagieren. Und dafür danke ich allen, die sich einbringen."
Am 30. Januar 2022 verabschiedete Pfarrer Dr. Gnan Frau Gemeindereferentin Ursula Binsack im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in St. Jakob. Am Ende seiner Predigt fand er passende Worte mit Blick auf die Tageslesung.
Am 16. Februar 2022 fand eine kleine Feier zur Verabschiedung unseres Pfarrverbandsrates statt. Einen Bericht über die Amtszeit finden Sie im Anhang und Fotos in einer Bildergalerie.
Die Weisen aus dem Morgenland in Pellheim.
Das Krippenspiel am Heiligen Abend in Pellheim fand dieses Jahr im Freien statt.
Auf dem Hof der Familie Stefan in Unterbachern fand am Heiligen Abend 2021 eine feierliche Kinderchristmette statt.
Dachauer und Dachauerinnen und ebenso Dachauer Kinder denken offenkundig einfühlsam an unsere Dachauer Seniorinnen und Senioren, für die jetzt in Corona-Zeiten der Kontakt zu Freunden und Angehörigen deutlich erschwert ist.
Zum Jahr der Orgel stellt die Münchner Kirchenzeitung die schönsten Orgeln in unserem Erzbistum und ihre Organisten vor. Rainer Dietz bespielt die Kaps-Orgel in Mariä Himmelfahrt in Dachau.
Neu in Dachau? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.